Museum der Befreiung
Die Geschichte der Freiheit
Das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp hat seinen Ursprung in der bemerkenswerten privaten Sammlung von Kees Traas (1958). Seine Faszination für den Zweiten Weltkrieg wurde durch die Geschichte seines Vaters, Lau Traas, geweckt. Lau war 18 Jahre alt, als das Dorf Nieuwdorp am 30. Oktober 1944 befreit wurde. Angetrieben von dem Wunsch, zur Befreiung der Niederlande beizutragen, meldete sich Lau als Freiwilliger bei der kanadischen Armee. Zusammen mit anderen Freiwilligen wurde er Teil des Bataillons Zeeland, das später in die damaligen Niederländisch-Indien entsandt wurde. Erst im Februar 1948 kehrte er nach Hause zurück.
Kees’ Interesse an der Kriegsgeschichte wuchs weiter durch diese persönliche Familiengeschichte. Sein erstes Sammlerstück, ein kanadischer Helm, der 1944 auf dem Sloedam gefunden wurde und ihm von einem Dorfbewohner, Klaas Schoolmeester, geschenkt wurde, markierte den Beginn einer umfangreichen Sammlung. Diese umfasst heute mehr als 40.000 Objekte, die die Geschichte lebendig werden lassen.
Das Museum beleuchtet nicht nur die Befreiung von Süd-Beveland, sondern widmet sich auch der Schlacht an der Schelde – einer strategisch bedeutsamen, aber oft vergessenen Schlacht. Darüber hinaus erzählt es die Geschichte des Bataillons Zeeland und der Kriegsfreiwilligen, die für die Freiheit in den Niederlanden und darüber hinaus kämpften.
Mit seiner reichen Sammlung von Artefakten und Augenzeugenberichten bietet das Befreiungsmuseum ein einzigartiges Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Auswirkungen des Krieges und den bleibenden Wert der Freiheit auf besondere Weise erfahren können.